Prof. Dr. med. Dominik Nörenberg

Leitender Oberarzt und Leiter Allgemeinradiologie

I. Akademischer Status

Prof. Dr. med. Dominik Nörenberg, MHBA
Derzeitige berufliche Stellung: Leitender Oberarzt, Angestelltenverhältnis
Klinik: Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Heimatfakultät: Medizinische Fakultät Mannheim
Heimatuniversität: Universität Heidelberg

II. Akademische Ausbildung

  • 2006 – 2013
    Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
  • 05/2013
    Ärztliche Prüfung
  • 2022
    Master of Health Business Administration (MHBA) an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 10/2023 – lfd.
    Executive MBA in „Healthcare Management & Leadership“ (MBA) an der VICTORIA (Internationale Hochschule Berlin) in Kooperation mit der UMM-Akademie (Führungskräfteentwicklung)

III. Berufliche Qualifikation

Beruflicher und akademischer Werdegang

  • 10/2013 – 04/2015
    Assistenzarzt für Radiologie, Institut für Radiologie, Universitätsmedizin Berlin, Charité (Direktor: Prof. Bernd Hamm)
  • 04/2015 – 06/2017
    Assistenzarzt für Radiologie, Institut für Klinische Radiologie, Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität  (LMU) München (Direktor: Prof. Maximilian Reiser)
  • 10/2016 – 04/2018
    Assistentensprecher, Klinik und Poliklinik für Radiologie, Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, München
  • 06/2017 – 10/2018
    Assistenzarzt für Radiologie, Klinik und Poliklinik für Radiologie, Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (Direktor: Prof. Jens Ricke)
  • 11/2018 – 03/2019
    Oberarzt für Radiologie, Klinik und Poliklinik für Radiologie, Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Campus Großhadern, München (Direktor: Prof. Jens Ricke)
  • 07/2017 – 03/2019
    Sektionsleiter Uroradiologie, Urologische Bildgebung, Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
  • 04/2019 – 06/2023
    Oberarzt für Radiologie, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin (KIRN), Universitätsklinikum Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg, Mannheim (Direktor: Prof. Stefan Schönberg)
  • 04/2019 – 06/2023
    Vice President (VP) Medical Affairs, Smart Reporting GmbH, München (CEO: Prof. Wieland Sommer)
  • seit 07/2023 – lfd.
    Leitender Oberarzt für Radiologie, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin (KIRN), Universitätsklinikum Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg, Mannheim (Direktor: Prof. Stefan Schönberg), Geschäftsfeldleitung: Personalentwicklung, Geschäftsfeldleitung: Medizintechnische Innovation/Translation, Modalitätenleitung: Magnetresonanztomographie

IV. Medizinische Versorgung

Klinische Zusatzqualifikationen und Qualifizierungsstufen

  • 07/2013
    Approbation als Arzt (19.07.2013)
  • 10/2018
    Anerkennung zum „Facharzt für Radiologie” (22.10.2018) durch die Bayerische Ärztekammer
  • 2018
    Qualifizierungsstufe Q1 und Q2 mpMR-Prostatographie der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik in der DRG
  • 2020
    Qualifizierungsstufe Q1 Herz-CT und Q1 Herz-MRT der AG Herz- und Gefäßdiagnostik in der DRG
  • 2020
    Qualifizierungsstufe Q1 in muskuloskelettaler Radiologie der AG muskuloskelettale Radiologie in der DRG
  • 2021
    Zertifizierung in Interventioneller Radiologie (DeGIR Stufe 1)
  • 2021
    AMG-Aufbaukurs und GCP-Zertifikat (ISO 14155:2020), GCP-Refresher 2023 und 2025
  • 2023
    Zusatzqualifikation als zertifizierter Muskuloskelettaler Radiologe der AG Muskuloskelettale Radiologie in der DRG (Q2-Zertifizierung)
  • 2025
    Qualifizierungsstufe Q2 Herz-CT und Q2 Herz-MRT  der AG Herz- und Gefäßdiagnostik in der DRG

Schwerpunkte in der Krankenversorgung

  1. Diagnostische Radiologie: Gesamtes Spektrum insbesondere MRT-Bildgebung (Modalitätenleiter MRT) mit den Schwerpunkten der abdominellen, uroradiologischen, onkologischen sowie muskuloskelettalen Bildgebung, Ganzkörper-MRT, Schwerpunktzentrum Prostatadiagnostik und -therapie (Same-Day Diagnosekonzept), Notfallradiologie (v.a. CT, MRT), interdisziplinäre kardiovaskuläre Diagnostik (Herz-CT und Herz-MRT im ISO-zertifizierten Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung (ZKVB)) sowie Notfalldiagnostik und Präventionsmedizin.
  2. Interventionelle Radiologie: Notfallinterventionen mit Teilnahme an interventionellen Hintergrunddiensten (gefäßverschließende und rekanalisierende Verfahren, inkl. thorakale Aortenprothesen / TEVAR unter Aufsicht), onkologische Therapien (CT-/MRT-basierte Punktionen sowie Ablationen), Embolisationen, TACE, PTCD etc.

Persönliche Führungskräfteentwicklung und Leadership-Programme

  • 2020
    Teilnahme am Führungskräfteentwicklungsprogramm Level I (UMM-Akademie)
  • 2023 – 2025
    Teilnahme am Führungskräfteentwicklungsprogramm Level II (UMM-Akademie)
  • 2023 – lfd.
    Executive MBA in Healthcare Management & Leadership an der VICTORIA (Internationale Hochschule Berlin)
  • 08/2025
    Rising Leaders Program for the IS3R Symposium 2025 in Dublin der „International Society for Strategic Studies in Radiology“ (IS3R)

V. Forschung

Wissenschaftliche Qualifikationen

  • 11/2008 – 07/2013
    Promotion am Max von Pettenkofer-Institut, Klinikum der Universität München (Leitung: Prof. Dr. Dr. Jürgen Heesemann) Thema: „Molekulare Untersuchungen zur Verbreitung, Struktur und Funktion eines neuartigen, Toll/interleukin-1 receptor (TIR)-Domänen tragenden Virulenz-proteins von Enterobakterien“
  • 11/2015
    Promotionsprüfung (summa cum laude)
  • 2013-2015
    Wissenschaftliche Tätigkeit, Radiologie, Charité Berlin in der Fokus: „MRT und innovative Sequenztechniken“ (Prof. Dr. Marcus Makowski)
  • 2015-2019
    Wissenschaftliche Tätigkeit, Radiologie LMU München Fokus: „Onkologische Bildgebung und strukturierte Befundung“ zur Detektion von Imaging Biomarkern bei verschiedenen onkologischen Tumorerkrankungen und Radiomics-Techniken (Prof. Wieland Sommer)
  • seit 04/2019
    Wissenschaftliche Tätigkeit, Radiologie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Strukturierte Befundung, quantitative Bildgebung, Radiomics-Analysen (onkologische und kardiovaskuläre Bildgebung), KI-Integration und klinische Translation, Workfloweffizienz, KI-Prototypen
  • 04/2021
    Venia legendi für das Fach Radiologie, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
  • 04/2022 – 09/2022
    Masterarbeit zu KI-basierten Biomarkern in der radiologischen Diagnostik und ihre gesundheitsökonomischen Implikationen (FAU Erlangen-Nürnberg, MHBA)
  • 12/2023
    Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Radiologie  (Apl. Prof.), Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg

Ausgewählte internationale Fortbildungsbeiträge

  • 2024
    ECR 2024 in WienRenal incidentalomas: A systematic and case-based approach, European Congress of Radiology 2024, Genitourinary imaging, ETC Levels: II+III
  • 2024
    IDKD 2024 in Athen – Abdominal Imaging: 5 Workshops (Renal Cancer), 5 Workshops (Benign Renal Disease)
  • 2023
    IDKD 2023 in Davos – Abdominal Imaging: 10 Workshops: Benign and malignant renal diseases
  • 2019
    EAGEN 2019 in Timisoara – Minimal-invasive Therapie des hepatozellulären und kolorektalen Karzinoms
  • 2018
    EUSOBI 2018 in Athen – Interventionelle Therapie des Mammakarzinoms
  • 2018
    AIO 2018 in Berlin – Radiomics: Imaging Biomarker in der Radiologie

VI. Sonstiges

Stipendien / Akademische Auslandaufenthalte

  • 09/2015
    Young Investigator Award der ESOI 2015 in Turin
  • 07-08/2016
    ESOI – Fellowship für onkologische Bildgebung am “Guy’s and St. Thomas Hospital” in London (Supervisor: Prof. Vicky Goh)
  • 08/2025
    Rising Leaders Program“ für das IS3R Symposium 2025 der International Society for Strategic Studies in Radiology (IS3R)

Wissenschaftliche Gesellschaften / Fachgesellschaften

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
  • European Society of Radiology (ESR)
  • European Society of Urogenital Radiology (ESUR)
  • European Society of Oncologic Imaging (ESOI)
  • Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (DeGiR)
  • Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE)

Weitere Autorinnen und Autoren

Jessica Hehn

Jessica Hehn

Physician Assistant (PA) an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin

Prof. Dr. med. Martin Sigl

Prof. Dr. med. Martin Sigl

stellv. Leiter Interdisziplinäres Gefäßzentrum Mannheim (IGZ), Leiter Angiologie, I. Med. Klinik

PD Dr. med. Freba Grawe

PD Dr. med. Freba Grawe

Leiterin der KKE Translationale Molekulare Bildgebung im Onkologischen Therapiemonitoring

No results found.