Executive Summary (KIRN) zur Leistungsentwicklung und strategischen Ausrichtung mit ausgewählten Zahlen, Daten und Fakten unserer Klinik
Strategische Positionierung – Stand 2024
Universitäres Spitzenzentrum für radiologische Diagnostik & interventionelle Therapie mit Organisation in > 10 Zentren (u.a. ZKPN, ZKVB, ARZ, ZMBT, MRT, M2Olie-Klinik etc.)
Digitalisierte Hochleistungsstruktur mit KPI-Dashboards, Steuerungstools und KI-gestützter Befundung sowie Teleradiologie mit 3 angebundenen Zentren und > 100 angebundenen DICOM-Knoten zur Bild- und Befundübermittlung (regionale und nationale Vernetzung)
Forschungsexzellenz (2021-2023: TOP 4 Drittmittel (11,99 Mio €), kumulativer Impact > 276 IF (+30%))
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
Steigende Zahlen in der minimal-invasivem Therapie (MIT) inkl. interdisziplinäres Gefäßzentrum – Angiografie
%
Wachstum & Innovationen
Von KI bis 5G – mit Hightech, Forschung und smarter Diagnostik gestaltet die KIRN die Medizin von morgen schon heute.
Minimal-invasive Therapien & roboterassistierte Biopsien
(M2OLIE-Klinik mit Business-Case in 2025; Geräteverkauf i.H. v. 600.000 €)
KI-gestützte Bildgebung, Triagierung & Prozesssteuerung mit Decision-Support-Tools
(Frakturdetektion, Therapieentscheidungen v.a. im Notfallsetting, kindliche Sepsisprädiktion)
Hybridbildgebung & Radiopharmazie
(u.a. Tracer-Innovation mit FAPI-PET/CT, Forschung & Translation)
Remote Scanning als „Arbeitsplatz der Zukunft“
(Implementierung im ZKVB & MRT-Zentrum zur MTR-Entlastung und Ressourcenschonung)
Mobile Schlaganfallversorgung über 5G-MSU
(präklinische CT-Diagnostik auf Universitätsniveau)
Alleinstellung
Exzellenz in Radiologie und Nuklearmedizin – mit Qualität, Innovation und Teamgeist Zukunft gestalten und Standards setzen.
1. Qualität & Patientensicherheit
- Regelmäßige Pflichtschulungen und Online-Fortbildungen
- Dosismonitoring & zertifizierte Prozesse
- Erfolgreiche Adressierung von Patientensicherheitszielen
- ISO-Zertifizierungen u.a. im ZKVB und MMZ
2. Digitalisierung & Datenbasierte Steuerung
- Digitale Steuerungstools mit Live-Kennzahlen & adaptiver Kapazitätsplanung
- Digitale Patientenaufklärung und digitales Patientenportal
3. Technologische Innovationsführerschaft
- KI-Integration in der Notfalldiagnostik und Triagierung
- M2OLIE-Klinik mit robotisch-assistiertem Assistenzsystem zur Biopsieplanung und -durchführung
sowie MRT-gestützte Interventionen - Synergien aus innovativen Hard- und Softwareimplementierungen mit digitalem Benchmarking
4. Strukturiertes Wachstum & Zentrenbildung
- Neue Schwerpunkte und Zentrenbildung: Kindernotaufnahme (NOKI), Minimal-invasive Therapie (MIT) mit interdisziplinärem Gefäßzentrum (IGZ), Ambulantes radiologisches Zentrum (ARZ) und MRT-Zentrum, Brustklinik und Mannheimer MRT-Zentrum für Brustkrebsvorsorge (MMZ), Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung (ZKVB) mit Präventionszentrum (EHC Screening), Gutachtenzentrum
5. Strategische Personalentwicklung
- Personalaufbau und Personalsicherung mit Perspektiventwicklung in allen Berufsgruppen (u. a. ÄD, MTRs, PAs, MFAs)
- Remote-Scanning als MTR-freundliche Innovation (Arbeitsplatz der Zukunft)
- Individuelle Perspektiven, Funktionsoberarztkonzepte und Zentrumsleiter
- Akademisierung im nicht-ärztlichen Dienst
6. Forschung & Akademisches Profil
- W3-Professuren für Schlüsselkompetenzen zur Sicherung des klinisch-wissenschaftlichen Kompetenzprofils
- (u. a. Onkologische Bildgebung / Radiomics, Kinderradiologie, Kardiovaskuläre Bildgebung)
- Translationale Forschung in enger Verbindung mit Lehre und interdisziplinärer Versorgung
Weitere Differenzierungsmerkmale
- Etabliertes MR-Mammographiezentrum (MMZ) mit GKV-Selektivverträgen
- Interdisziplinäres ISO-zertifiziertes Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung (ZKVB)
- Führungsrolle in translationaler Geräteeinbindung und klare Digitalstrategie
Fazit
Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin (KIRN) vereint Exzellenz in medizinischer Qualität, digitale Innovationskraft und wirtschaftliche Effizienz. Durch gezielte Spezialisierung, modernste Technologie und strategisch kluge, Zentrums-basierte Personalentwicklung definiert sich die KIRN als zukunftssicheres, universitär geprägtes Kompetenzzentrum mit (inter-)nationaler Strahlkraft.